Wie das BSH Seekarten erstellt - Yacht 12/2018 Wassersportler verlassen sich auf Seekarten. Aber wie entstehen diese überhaupt? Wie verlässlich sind etwa die Tiefenangaben darin? Ich war auf dem Vermessungsschiff "Capella" des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) bei einer Vermessungsfahrt vorm Fährhafen Mukran auf der Insel Rügen dabei. Auch die Datenerhebung mit dem Tochterboot "Aldebaran" durfte ich mir hautnah anschauen. Die dabei gewonnene immense Datenflut wird in der BSH-Außenstelle Rostock weiterverarbeitet. Beeindruckend, was inzwischen alles auf (elektronischen) Seekarten möglich ist. Seit der Gründung der Norddeutschen Seewarte vor 150 Jahren hat sich wirklich viel weiterentwickelt. Nach der Lektüre meines neunseitigen Artikels in der "Yacht" werden hoffentlich viele Wassersportler ihre Seekarte noch höher wertschätzen. |